+49 (0) 511 - 9 83 90 - 0
Dr. Lippmann, Hennigs & Coll.
Rechtsanwälte & Notar
Startseite
Anwälte/Notar
Dr. Winfried Lippmann
Jörn Hennigs
Daria Antonenko
Kanzlei
Rechtsgebiete
Unsere Arbeitsweise
Unsere Mandanten
Kooperationen
Jobs
Aktuelle Urteile
Arbeitsrecht
Baurecht
Familien- und Erbrecht
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG)
Verbraucherrecht
Verkehrsrecht
Steuerrecht
Wirtschaftsrecht
Onlinescheidung
Unfallmeldung
Webakte
Steuerrecht
Filter
Titelfilter
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Steuerrecht
Titel
Außergewöhnliche Belastung: Nachweis bei Krankheitskosten: Name muss auf dem Kassenbeleg stehen
Vermieter: Erwerb einer Eigentumswohnung: anschaffungsnahe Herstellungskosten
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
Geldwerter Vorteil: Arbeitgeberleistungen: Bewertung von unentgeltlichen und verbilligten Flügen
Erbschaftsteuer: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten und Freibeträge für Enkelkinder
Vermieter: Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten
Vermietungsobjekt: Steuerfalle: Anteilige Immobilien-Schenkung ohne anteilige Übertragung der Darlehen
Energetische Gebäudesanierung: Steuerermäßigung erst bei vollständiger Bezahlung
Minijobs: Erhöhung seit dem 1.1.2025: Mindestlohn und Minijob-Grenze
DS-GVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern
Dienstwagenbesteuerung: Nicht alle selbst getragenen Kosten mindern den geldwerten Vorteil
Erbschaft: Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig
Lohnsteuer: Aufwendungen für sicherheitsgefährdete Arbeitnehmer
Werbungskosten: Entfernungspauschale: Wann ist die tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke ansetzbar?
Sonderleistungen: Steuerfreie Corona-Sonderzahlung: Nun ist der Bundesfinanzhof gefragt
Außergewöhnliche Belastungen: Prozesskosten bei drohendem Verlust der Existenzgrundlage
Ehrenamtliche Tätigkeit: Steuerliche Behandlung der Aufwandsentschädigung eines Freiberuflers
(Kein) Veräußerungsgeschäft: Doch keine Besteuerung teilentgeltlicher Grundstücksübertragungen?
Kapitalgesellschaften: Fremd-Geschäftsführer in der GmbH seiner Ehefrau ist sozialversicherungspflichtig
Abgabenordnung: Bundesverfassungsgericht gefragt: Ist die Höhe der Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
Arbeitnehmer: Entfernungspauschale: Erhöhung nur ab dem 21. Kilometer verfassungskonform
Freiberufler und Gewerbetreibende: Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei eigenmächtiger Vorauszahlung
Betriebsausgabenabzug: Häusliches Arbeitszimmer von Selbstständigen: Aufzeichnungspflichten beachten
Freiberufler und Gewerbetreibende: Bestandskräftige Steuerbescheide: Korrektur wegen Art und Weise der Aufzeichnungen
Seite 1 von 8
1
2
3
4
5
6
7
8
Weiter
Ende