+49 (0) 511 - 9 83 90 - 0
Dr. Lippmann, Hennigs & Coll.
Rechtsanwälte & Notar
Startseite
Anwälte/Notar
Dr. Winfried Lippmann
Jörn Hennigs
Daria Antonenko
Kanzlei
Rechtsgebiete
Unsere Arbeitsweise
Unsere Mandanten
Kooperationen
Jobs
Aktuelle Urteile
Arbeitsrecht
Baurecht
Familien- und Erbrecht
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG)
Verbraucherrecht
Verkehrsrecht
Steuerrecht
Wirtschaftsrecht
Onlinescheidung
Unfallmeldung
Webakte
Familien- und Erbrecht
Filter
Titelfilter
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Familien- und Erbrecht
Titel
Testamentsgestaltung: Darf der Lebensgefährte nicht ins Haus?
Bestattung: Streit um Grabstätte der Eltern: Generalvollmacht gibt alleiniges Recht zur Totenfürsorge
Infektionsschutz: Masernimpfung bei Schulkindern ist Pflicht
Bundessozialgericht: Eltern können „Elterngeld Plus“ auch bei längerer Arbeitslosigkeit beanspruchen
Keine Kindeswohlgefährdung: Rechtswidrigkeit einer Inobhutnahme eines Kindes mit Behinderungen
Testament: Ersatzerben trotz namentlicher Bestimmung von Schlusserben
Unterhaltsvorschuss: Ein mit Samenspende gezeugtes Kind ohne rechtlichen Vater
Schulpflicht: Zwangsgeld gegen Eltern möglich
Schadenersatz: Fortdauernde Unterbringung in einem Kinderheim
Postmortale Vaterschaftsfeststellung: Erben müssen nicht zahlen
Ordnungsgeld: Wenn ein Elternteil Umgangsregelungen verhindert …
Kindeswohl: Widerrechtliches Verbringen des Kindes ins EU-Ausland
Gesetzesvorhaben: Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
Erbschein: Wer zahlt die Kosten für ein grafologisches Gutachten?
Tötungsdelikt: Rechtskräftig verurteilter Mörder ist erbunwürdig
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Bundesverfassungsgericht untersagt „Pingpong“ mit den Kindern
Testament: Was bewirkt der Widerruf des Widerrufs?
Geburtskomplikationen: Erblindung nach Frühgeburt: 130.000 Euro Schmerzensgeld
Kinderbetreuung: Landkreis muss Kita-Plätze gewährleisten
Trennung: „Umgangsrecht“ kann es auch für einen Hund geben
Teil-Erbauseinandersetzung: Miterben bleiben Vertragspartner des Mieters
Ehegattentestament: Voraussetzungen einer Pflichtteilsstrafklausel
Betreuungsverfahren: Mehrere Betreuer nur bei besserer Versorgung des Betroffenen
Eheliche Lebensgemeinschaft: Keine Unterhaltsvorschussleistungen bei nur räumlicher Trennung der Eltern
Erbauseinandersetzung: Anfechtung eines Testaments
Seite 3 von 7
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Ende