Filter Titelfilter Filter Liste von Beiträgen in der Kategorie Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG) Titel Schimmelbildung: Durch Möblierung erhöhter Lüftungs- und Heizbedarf ist ein Mangel der Wohnung Aktuelle Gesetzgebung: Höhere Zuschüsse beim Wohngeld für Haushalte mit geringem Einkommen WEG: Unwirksamer Eigentümerbeschluss, die Haustür nachts zu verschließen WEG: Ein Hund muss im Gemeinschaftsgarten angeleint sein Untermietverhältnis: Wer Vorauszahlungen erhält muss auch abrechnen Gewerberaummiete: Ausbleibende Restaurantgäste kein Mangel der Mietsache WEG: Zweckwidrige Nutzung eines Ladens als Gaststätte in einer Wohnungseigentumsanlage Lärm: Mietminderung: Umweltgeräusche sind hinzunehmen Mängelbeseitigung: Vermieter darf beschädigten Teppichboden nicht gegen Laminat auswechseln Mietmangel: Mieter kann selbst zu steuernde Heizungsmöglichkeit verlangen Pachtverhältnis: Erpresserischer Pächter muss Schadenersatz leisten WEG: Wohnungseigentümergemeinschaft ist Verbraucher Gewerberaummiete: Bei einer Sortimentsbindung kann der Konkurrenzschutz nicht ausgeschlossen werden Kündigungsrecht: Fristlose Kündigung wegen Bezeichnung des Vermieters als „promovierter Arsch“ Hausfriedensstörung: Bedrohung von Mitmietern rechtfertigt fristlose Kündigung Modernisierung: Mieter müssen Rauchmelder-Einbau auch bei vorheriger Selbstausstattung dulden WEG: Keine Verjährung bei z weckwidriger Nutzung einer Teileigentumseinheit als Wohnung Kündigungsrecht: Beleidigende Überreaktion im Streit über Wohnbedingungen kann Kündigung rechtfertigen Klimawandel: Beim Hochwasserschutz von Mieträumen muss ein Sicherheitszuschlag eingehalten werden Vorkaufsrecht: Vermieter haftet bei Verletzung von Informationspflichten auf Schadenersatz WEG: Als Ladenlokal ausgewiesener Geschäftsraum darf nicht als Gaststätte genutzt werden Nichterfüllung: Wer doppelt vermietet, zahlt einmal Schadenersatz Eigenbedarfskündigung: Was ist der angemessene Wohnbedarf des Vermieters? Mietmangel: Mietmangel wegen Lärmbelästigungen durch neuen Bolzplatz? WEG: Verbraucherregeln gelten auch gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft Seite 5 von 7 StartZurück1234567WeiterEnde