Aktuelle Seite: Aktuelle Urteile Arbeitsrecht Befristung: Arbeitsvertrag eines Profi-Fußballspielers kann wirksam befristet werden
Filter Titelfilter Filter Liste von Beiträgen in der Kategorie Arbeitsrecht Titel Kündigungsrecht: Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam Ausbildungsvergütung: Auch Gemeinnützige müssen Azubi angemessen vergüten Schwerbehinderung: Keine Einladung des Schwerbehinderten zum Bewerbungsgespräch bei Fehlen der Voraussetzung Mindestlohn: Leistungsbonus wird in die Berechnung des Mindestlohns einbezogen Öffentlicher Dienst: Altershöchstgrenzen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen verfassungswidrig Kündigungsrecht: Kündigung wegen Weitergabe von Unterlagen an den Betriebsrat des Schwesterunternehmens Tarifvertrag: Stichtagsregelung für Gewerkschaftsmitglieder Urlaubsrecht: Keine Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit nach Ende des Arbeitsverhältnisses Arbeitslosenversicherungsrecht: Die Einschreibung an einer Hochschule steht der Verfügbarkeit nicht entgegen Arbeitsvertragsrecht: Nichtigkeit eines Ausbildungsvertrags zur FN-geprüften Pferdepflegerin Arbeitslosengeld: Arbeitslosen sind zwei Bewerbungen pro Woche zumutbar Aktuelle Gesetzgebung: Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen Arbeitsentgelt: Mindestlohn – Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung Haftungsrecht: Schmerzensgeld und Schadenersatz zwischen Auszubildenden Ausbildungsvergütung: Vergütungshöhe bei mit öffentlichen Geldern gefördertem Ausbildungsplatz Entgeltfortzahlung: Entgeltfortzahlung bei langjähriger Alkoholabhängigkeit Betriebsratswahl: Keine nachträgliche Anpassung der Geschlechterquote Vollstreckungsrecht: Unpfändbarkeit von Ansprüchen auf Zeitzuschläge Kündigungsrecht: Auflösungsantrag beendet Arbeitsverhältnis nicht sofort EuGH-Vorlage: Anwendung griechischer Spargesetze in Deutschland Arbeitsunfähigkeit: Arbeitnehmer hat bei Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen Anspruch auf Schmerzensgeld Schadenersatzrecht: Arbeitgeber muss nach leicht vermeidbarer Strafanzeige Anwaltskosten des Arbeitnehmers erstatten Betriebsrat: Facebook-Seite des Arbeitgebers unterliegt nicht der Mitbestimmung Unterlassungsklage: Beleidigende Worte – Nicht immer greift ein mit Strafe bedrohter Unterlassungsanspruch Ladenschluss: Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen nach werktäglichem Ladenschluss um 24.00 Uhr ist unzulässig Seite 6 von 7 StartZurück1234567WeiterEnde